Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Betreiberin:

Agnes Lamers, M.Sc. Psychotherapie (VT)
Bahnhofstr. 33
33602 Bielefeld
Telefon: 0175 / 967 2143
E-Mail: psychotherapie-lamers@posteo.de

Wie werden Ihre Daten erfasst?
Ein Teil der Daten wird erhoben, wenn Sie diese von sich aus mitteilen (z. B. durch Kontaktaufnahme per E-Mail).
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich v. a. um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse).

Wofür werden Ihre Daten genutzt?
Die Daten werden zur fehlerfreien Bereitstellung der Website benötigt. Teilweise erfolgt auch eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens (anonymisiert), sofern Sie dem zugestimmt haben.

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Zudem können Sie der Verarbeitung widersprechen und eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Kontaktaufnahme über die Website

Diese Website enthält kein Kontaktformular. Wenn Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen, geschieht dies unverschlüsselt und auf eigenes Risiko. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiberin dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Agnes Lamers, M.Sc.
Bahnhofstr. 33
33602 Bielefeld
Telefon: 0175 / 967 2143
E-Mail: psychotherapie-lamers@posteo.de

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, geschieht dies auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrags- oder vorvertragliche Maßnahmen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:

Landesbeauftragte*r für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Web: https://www.ldi.nrw.de

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an eine andere verantwortliche Stelle übertragen zu lassen, soweit dies technisch machbar ist (Art. 20 DSGVO).

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. So übermittelte Daten können nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 15–18 DSGVO).

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Im Falle unverlangter Zusendungen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.


3. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die zur Darstellung und Funktionalität der Website erforderlich sind. Sie enthalten keine Viren und richten keinen Schaden an. Die meisten Cookies sind „Session-Cookies“ und werden nach dem Besuch gelöscht.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionalen Website). Da ausschließlich notwendige Cookies verwendet werden, ist keine aktive Einwilligung über ein Cookie-Banner erforderlich.

Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren und ggf. deaktivieren. Die Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Server-Log-Dateien

Der Hostinganbieter Webador erhebt automatisch folgende Informationen, die Ihr Browser übermittelt (Server-Logfiles):

  • Browsertyp und Version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten sind technisch notwendig und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Webhosting durch Webador

Diese Website wird beim Anbieter Webador (JouwWeb B.V.), Eindhoven, Niederlande, gehostet. Webador handelt als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO. Mit dem Anbieter wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

Weitere Informationen:
https://www.webador.de/privacy


4. Einsatz von Google Search Console

Zur Suchmaschinenoptimierung nutzen wir die Google Search Console, ein Tool der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit der Google Search Console erhalten wir von Google anonyme Daten darüber, wie unsere Website in der Google-Suche abschneidet (z. B. Suchbegriffe, Klickzahlen, Positionen). Dabei werden keine personenbezogenen Daten der Besucher übermittelt oder gespeichert.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Darstellung unserer Website in den Google-Suchergebnissen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Es findet keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte statt, es sei denn:

  • Sie haben eine ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • dies ist zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)


5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.


6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.


7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer bzw. Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.

Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schloss-Symbols in der Adresszeile Ihres Browsers sowie daran, dass die Adresszeile mit „https://“ beginnt.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Mai 2025.

Durch die Weiterentwicklung dieser Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.psychotherapie-lamers.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.